MEOS Q3 2024
ManpowerGroup Employment Outlook Survey in der Schweiz
Erfahren Sie mehr über die Einstellungspläne der Schweizer Arbeitgeber für das dritte Quartal 2024.
herunterladenKey Findings
- Die Unternehmen suchen gemäss der jüngsten Umfrage der ManpowerGroup zu den Beschäftigungsaussichten in der Schweiz noch stärker nach Fachkräften: Mit 34% legt der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick für Q3 2024 sowohl gegenüber dem zweiten Quartal (29%) als auch gegenüber dem Vorjahr (Q3 2023: 27%) nochmals zu.
- Die Schweiz weist die höchsten Beschäftigungsaussichten im Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika (Durchschnittswert: 18%) auf. In den Nachbarländer Frankreich (24%), Deutschland (23%) und Österreich (20%) liegen die Beschäftigungsaussichten ebenfalls über dem EMEA-Durchschnitt. Italien liegt mit 16% unter dem überregionalen Durchschnitt.
- Die positiven wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wirken sich in sechs von sieben Schweizer Regionen auf unterschiedlichen Niveaus positiv aus. Nur das Tessin meldet einen negativen Ausblick von -15%.
- In allen untersuchten Branchen wird für Q3 2024 ein positiver Netto-Beschäftigungsausblick prognostiziert. Vor allem im Energie- und Versorgungssektor (66%) wird dringend Personal gesucht, gefolgt von Unternehmen im Finanz- und Immobiliensektor (42%).
Downloads
Die ManpowerGroup Employment Outlook Survey ermittelt vierteljährlich die Beschäftigungsaussichten der Unternehmen für das kommende Quartal. International befragt ManpowerGroup etwa 40'000 Arbeitgeber in 42 Ländern. In der Schweiz wird die nationale Umfrage von Right Management Consultants durchgeführt. Mehr als 500 Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen wurden befragt.