<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=28762&amp;fmt=gif">

Kommentar von Jan Jacob, Country Manager von ManpowerGroup Schweiz

"Die beispiellose Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften zeigt deutlich, dass sich der Fachkräftemangel in der Schweiz weiter zuspitzt. Unternehmen jeder Grösse und in den meisten Branchen sind davon betroffen. In diesem anspruchsvollen Umfeld sollten Unternehmen dringend überprüfen, mit welchen Mitarbeitergewinnungs- und -bindungsstrategien sie im Wettbewerb bestehen können."

HERUNTERLADEN

Auf einem Blick



  • Trotz globaler wie auch regionaler Risiken sind die Schweizer Arbeitgeberinnen optimistisch: Für Q2 2023 liegt der Nettobeschäftigungsausblick auf rekordhohen 31%. 

  • Weltweit wird mit 23% (-6 Prozentpunkte gegenüber Q2 2022) gerechnet. Die EMEA-Region, zu der auch die Schweiz gehört, meldet eine Beschäftigungsaussichten von 18%, wobei dieser Wert unter demjenigen von Q2 2022 (22%) liegt. 

  • Arbeitnehmende in den Sektoren «Kommunikationsdienste», «Gesundheitswesen & Life Science» und «Energie und Versorgung» profitieren von den besten Einstellungsabsichten. 

  • Der Fachkräftemangel macht den Unternehmen Sorgen: 76% haben einige bzw. grosse Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen. 63% planen daher mehr oder gleichviel Arbeitnehmende im Ausland zu suchen.

  • Im Umgang mit den Fachkräftemangel gaben 38% der Unternehmen an, die Anstellung durch flexible Arbeitszeit und Teilzeitarbeit attraktiver zu machen. Je 32% der Unternehmen erwähnten, potenzielle Arbeitskräfte mit höheren Löhnen und zusätzlicher Flexibilität beim Arbeitsplatz zu locken.

  • Gesuchte Fachqualifikationen sind vor allem IT- und Datenkompetenz, gefolgt von HR-Qualifikationen sowie Fertigkeiten im Bereich Betrieb und Logistik. Bei den Soft Skills rücken klassische Tugenden wie Problemlösungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und kritisches Denken in den Vordergrund. Um die gefragten Soft Skills zu erlangen, setzten 57% der Unternehmen auf Training der bestehenden Mitarbeitenden.

Downloads

Der ManpowerGroup Employment Outlook Survey ermittelt jedes Vierteljahr die Prognosen der Unternehmen zum Personalbestand im kommenden Quartal. International befragt die ManpowerGroup rund 40’000 Arbeitgeber in 40 Ländern. In der Schweiz wird die nationale Umfrage von Right Management Consultants durchgeführt. Dabei wurden über 500 Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen befragt.