<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=28762&amp;fmt=gif">

Key Findings

  • Die Schweizer Einstellungsabsichten sinken im Jahresvergleich um 7 Prozentpunkte, mit Rückgängen in fast allen Branchen und Regionen – Ausnahme: Energie und Versorgung (+56 Prozentpunkte).

  • Arbeitgeber setzen vermehrt auf Zeitarbeitskräfte und Berater zur Wettbewerbsfähigkeit, während Festangestellte für saisonale Aufgaben wichtig bleiben.

  • Investitionen in Automatisierung, demografische Veränderungen (Pensionierungen) und flexible Arbeitsmodelle prägen Talentstrategien, besonders bei der Mitarbeiterbindung.

  • Das Tessin zeigt erste Erholungstendenzen (+46 Prozentpunkte), während die Romandie den stärksten Rückgang (-32 Prozentpunkte) seit Q4 2024 erlebt.

Downloads

Die ManpowerGroup Employment Outlook Survey ermittelt vierteljährlich die Beschäftigungsaussichten der Unternehmen für das kommende Quartal. International befragt ManpowerGroup etwa 40'000 Arbeitgeber in 42 Ländern. In der Schweiz wird die nationale Umfrage von Right Management Consultants durchgeführt. Mehr als 500 Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen wurden befragt.