<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=28762&amp;fmt=gif">

Key Findings


  • Die Schweizer Einstellungsabsichten gehen angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit zurück:

    Schweizer Arbeitgeber melden für das dritte Quartal 2025 einen vorsichtigeren Ausblick, wobei der Net Employment Outlook (NEO) im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozentpunkte und zum Vorquartal um 2 Punkte gesunken ist. Dies spiegelt die zunehmende Sorge über die wirtschaftliche Lage und globale Unsicherheiten wider.

  • Die  Automatisierung wird zum zentralen Bestandteil der Personalstrategie:

    Mehr als die Hälfte (51%) der Schweizer Unternehmen plant, in den nächsten 12 Monaten die Investitionen in die Automatisierung von Aufgaben und Prozessen zu erhöhen. Automatisierung wird damit zu einer Schlüsselstrategie, um Herausforderungen am Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel zu begegnen, insbesondere in den Bereichen IT, Betrieb, Logistik und Produktion, wo technologische Fortschritte bedeutende Veränderungen bewirken.

  • Die demografische Veränderungen prägen die Talentstrategien:

    63% der Unternehmen geben an, dass der Ruhestand erfahrener Mitarbeitender einen moderaten bis erheblichen Einfluss auf ihre Talentstrategien hat, besonders in mittelgrossen und grossen Unternehmen sowie in den Bereichen Kommunikationsdienste, Gesundheitswesen & Life Sciences, Industrie & Materialien und Transport & Logistik.

  • Der Schweizer Arbeitsmarkt bleibt trotz des Rückgangs im Vergleich zu anderen Regionen stark:

    Die Schweizer Einstellungsabsichten liegen für das dritte Quartal 2025 weiterhin über dem EMEA-Durchschnitt (19%) und übertrifft Nachbarländer wie Deutschland (20%), Frankreich und Italien (16%) sowie Österreich (12%). Trotz vorsichtigerer Einstellungspläne bleibt der Schweizer Arbeitsmarkt vergleichsweise robust.

Downloads

Die ManpowerGroup Employment Outlook Survey ermittelt vierteljährlich die Beschäftigungsaussichten der Unternehmen für das kommende Quartal. International befragt ManpowerGroup etwa 40'000 Arbeitgeber in 42 Ländern. In der Schweiz wird die nationale Umfrage von Right Management Consultants durchgeführt. Mehr als 500 Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen wurden befragt.